| INDEM | • indem Subj. Nebensatzeinleitende Konjunktion (= Subjunktion), die das Mittel ausdrückt, das zum Erreichen eines… • indem Subj. Veraltend: nebensatzeinleitende Konjunktion (= Subjunktion), die Gleichzeitigkeit ausdrückt. • indem Adv. Veraltend: in diesem Moment, in der Zwischenzeit. |
| INDER | • Inder S. Staatsangehöriger, Staatsbürger, Bewohner von Indien. |
| INDES | • indes Adv. Gegensatz ausdrückend: jedoch, hingegen, aber, allerdings, andererseits, hinwiederum, unabhängig davon… • indes Adv. Gleichzeitigkeit ausdrückend: währenddessen, indessen. • indes Konj. Einen Gegensatz ausdrückend, nebensatzeinleitend: während, wohingegen. |
| INDEX | • Index S. Register, zum Beispiel als alphabetisches Stichwortverzeichnis oder als eine graphische Übersicht (zum… • Index S. Wirtschaft: Kennzahl, statistischer Messwert, der im Vergleich (wirtschaftliche) Veränderungen anzeigt. • Index S. Mathematik, Naturwissenschaft, Linguistik: hoch- oder tiefgestelltes Kennzeichen zur Unterscheidung… |
| INDERN | • Indern V. Dativ Plural des Substantivs Inder. |
| INDERS | • Inders V. Genitiv Singular des Substantivs Inder. |
| INDEXE | • Indexe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Index. • Indexe V. Nominativ Plural des Substantivs Index. • Indexe V. Genitiv Plural des Substantivs Index. |
| INDERIN | • Inderin S. Staatsbürgerin von Indien. |
| INDEXEN | • Indexen V. Dativ Plural des Substantivs Index. |
| INDEXES | • Indexes V. Genitiv Singular des Substantivs Index. |
| INDESSEN | • indessen Konj. Unterordnend: leitet einen temporalen Gliedsatz ein, der die Gleichzeitigkeit angibt. • indessen Konj. Nebenordnend: leitet einen modalen Gliedsatz ein, der den Gegensatz angibt. |
| INDEXIER | • indexier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs indexieren. |
| INDEZENT | • indezent Adj. Bildungssprachlich: wenig taktvoll, kein Feingefühl zeigend. |
| INDEZENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDELIKAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDEXIERE | • indexiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs indexieren. • indexiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs indexieren. • indexiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs indexieren. |
| INDEXIERT | • indexiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs indexieren. • indexiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs indexieren. • indexiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs indexieren. |
| INDEXZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDEZENTE | • indezente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indezent. • indezente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indezent. • indezente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indezent. |