| IMME | • Imme S. Selten, dichterisch: Biene. • Imme S. Veraltet: Bienenvolk, auch: der Immen. |
| IMMEDIAT | • immediat Adj. Ohne Vermittlung, direkt. |
| IMMEDIATE | • immediate V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immediat. • immediate V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immediat. • immediate V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immediat. |
| IMMEN | • Immen V. Nominativ Plural des Substantivs Imme. • Immen V. Genitiv Plural des Substantivs Imme. • Immen V. Dativ Plural des Substantivs Imme. |
| IMMENS | • immens Adj. Derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt. |
| IMMENSE | • immense V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immense V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immense V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSEM | • immensem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSEN | • immensen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSER | • immenser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. • immenser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. • immenser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSERE | • immensere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immens. • immensere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immens. • immensere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immens. |
| IMMENSES | • immenses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immenses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immenses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMER | • immer Adv. Zu jeder Zeit. • immer Adv. In häufig wiederkehrenden Intervallen. • immer Adv. Immer wenn: jedes Mal, wenn. |
| IMMERDAR | • immerdar Adv. Gehoben, poetisch: zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft. • immerdar Adv. Gehoben, poetisch, veraltet: zu jedem Zeitpunkt in der Vergangenheit, zu jedem Zeitpunkt in einem bestimmten… • immerdar Adv. Gehoben, poetisch, veraltet: immer wieder, wiederholt. |
| IMMERFORT | • immerfort Adv. Ohne Unterbrechung. |
| IMMERGRÜN | • immergrün Adj. Botanik: das ganze Jahr über grüne, funktionsfähige Blätter beziehungsweise Nadeln tragend. • immergrün Adj. Stets beliebt. • Immergrün S. Botanik: Vertreter der Gattung Vinca aus der Familie der Hundsgiftgewächse. |
| IMMERHIN | • immerhin Adv. Konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die dennoch bestehen: dessen ungeachtet, trotzdem. • immerhin Adv. Konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die trotz der Verhältnisse bemerkenswert sind: zumindest, jedenfalls. • immerhin Adv. Konzessiv, erläuternd oder erinnernd: schließlich, jedenfalls. |
| IMMERSION | • Immersion S. Das Hineintauchen in etwas. • Immersion S. Ein Konzept eines Fremdsprachenerwerbes. |
| IMMERZU | • immerzu Adv. Immer wieder, ohne Unterlass. |