| INNEHABE | • innehabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. • innehabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. • innehabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| INNEHABT | • innehabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| INNEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHAST | • innehast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| INNEHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHÄLT | • innehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehalten. |
| INNEHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNENHOF | • Innenhof S. Freier Platz, der von Gebäuden/Gebäudeteilen umgeben ist. |
| INNERSTE | • innerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs inner. • innerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs inner. • innerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs inner. |
| INNEWARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEWOHN | • innewohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innewohnen. |
| INNEWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |