| IRDEN | • irden Adj. Attributiv: aus gebranntem Ton1 bestehend/gemacht. |
| IRDENE | • irdene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. |
| IRDENEM | • irdenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. |
| IRDENEN | • irdenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. |
| IRDENER | • irdener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. |
| IRDENES | • irdenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs irden. |
| IRDENWARE | • Irdenware S. Bei relativ niedriger Temperatur gebrannte, poröse Tonware. |
| IRDISCH | • irdisch Adj. Erdgebunden, zu dieser Welt gehörig. • irdisch Adj. Zur Erde gehörig, auf der Erde befindlich. |
| IRDISCHE | • irdische V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs irdisch. • irdische V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs irdisch. • irdische V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs irdisch. |
| IRDISCHEM | • irdischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. • irdischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. • Irdischem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Irdisches. |
| IRDISCHEN | • irdischen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • irdischen V. Akkusativ Singular Maskulinum und. • irdischen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs irdisch. |
| IRDISCHER | • irdischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. • irdischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. • irdischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. |
| IRDISCHES | • irdisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. • irdisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. • irdisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs irdisch. |
| IRDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRDNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRDNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |