| IMMANENT | • immanent Adj. Bildungssprachlich: innerhalb der Grenzen der Erfahrung, der Erkenntnis bleibend; vorstellbar. • immanent Adj. Im Innern eines Gegenstandes, einer Erscheinung vorhanden seiend; innewohnend. |
| IMMANENZ | • Immanenz S. Bildungssprachlich: das Enthaltensein einer Sache oder einer Größe in einer anderen. • Immanenz S. Philosophie, Theologie: das Verbleiben in einem geschlossenen Bereich ohne dessen Grenzen zu überschreiten. |
| IMMEDIAT | • immediat Adj. Ohne Vermittlung, direkt. |
| IMMENSEM | • immensem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSEN | • immensen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immensen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSER | • immenser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. • immenser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. • immenser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMENSES | • immenses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immenses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immens. • immenses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs immens. |
| IMMERDAR | • immerdar Adv. Gehoben, poetisch: zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft. • immerdar Adv. Gehoben, poetisch, veraltet: zu jedem Zeitpunkt in der Vergangenheit, zu jedem Zeitpunkt in einem bestimmten… • immerdar Adv. Gehoben, poetisch, veraltet: immer wieder, wiederholt. |
| IMMERHIN | • immerhin Adv. Konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die dennoch bestehen: dessen ungeachtet, trotzdem. • immerhin Adv. Konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die trotz der Verhältnisse bemerkenswert sind: zumindest, jedenfalls. • immerhin Adv. Konzessiv, erläuternd oder erinnernd: schließlich, jedenfalls. |
| IMMINENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMOBILE | • immobile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immobil. • immobile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immobil. • immobile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immobil. |
| IMMUNERE | • immunere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immun. • immunere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immun. • immunere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs immun. |
| IMMUNSTE | • immunste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs immun. • immunste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs immun. • immunste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs immun. |