| INFAMEM | • infamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam. • infamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam.
 | 
| INFAMEN | • infamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs infam. • infamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs infam.
 • infamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs infam.
 | 
| INFAMER | • infamer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam. • infamer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam.
 • infamer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam.
 | 
| INFAMES | • infames V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam. • infames V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infam.
 • infames V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs infam.
 | 
| INFAMIE | • Infamie S. Infame, niederträchtige Handlung. • Infamie S. Heute nur noch juristisch (kein Plural): Schmälerung der bürgerlichen Ehre einer Person.
 | 
| INFARKT | • Infarkt S. Medizin: Gewebsuntergang durch eine Unterversorgung mit Sauerstoff als Folge einer unzureichenden oder… | 
| INFEKTE | • Infekte V. Nominativ Plural des Substantivs Infekt. • Infekte V. Genitiv Plural des Substantivs Infekt.
 • Infekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Infekt.
 | 
| INFEKTS | • Infekts V. Genitiv Singular des Substantivs Infekt. | 
| INFERNO | • Inferno S. Entsetzliches, katastrophales Ereignis. | 
| INFIGHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INFIMUM | • Infimum S. Mathematik: größte untere Schranke. | 
| INFINIT | • infinit Adj. Linguistik: als Verbform unkonjugiert, unflektiert; nicht durch grammatische Person, Numerus und Modus bestimmt. | 
| INFIXEN | • Infixen V. Dativ Plural des Substantivs Infix. | 
| INFIXES | • Infixes V. Genitiv Singular des Substantivs Infix. | 
| INFOLGE | • infolge Präp. Mit Genitiv: als Folge (Konsequenz) eines oder mehrerer vorangegangener Ereignisse. • infolge Adv. Mit Dativ, mit von: als Folge (Konsequenz) eines oder mehrerer vorangegangener Ereignisse.
 • in␣Folge  zusammen eine ununterbrochene Folge (Reihe) bildend.
 | 
| INFRAGE | • infrage Adv. In Frage. • infrage Adv. So, dass man darüber nachdenken sollte.
 | 
| INFUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INFUSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INFUSUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |