| IMPALAS | • Impalas V. Nominativ Plural des Substantivs Impala. • Impalas V. Genitiv Plural des Substantivs Impala. • Impalas V. Dativ Plural des Substantivs Impala. |
| IMPASTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMPASTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMPETUS | • Impetus S. Bildungssprachlich: innerer, begeisterter Antrieb einer Person; Schwung. • Impetus S. Bildungssprachlich: Anfangsenergie, die eine Sache in Bewegung setzen kann; Anstoß. |
| IMPFEND | • impfend Partz. Partizip Präsens des Verbs impfen. |
| IMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMPFEST | • impfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs impfen. |
| IMPFTEN | • impften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen. • impften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs impfen. • impften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen. |
| IMPFTET | • impftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen. • impftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs impfen. |
| IMPFUNG | • Impfung S. Medizin: Verabreichung eines biologisch oder gentechnisch hergestellten Antigens, meist bestehend aus… • Impfung S. Biologie, Landwirtschaft: das Einbringen/Aufbringen von Bakterien in/auf einen Untergrund/Nährboden/Boden. |
| IMPORTE | • Importe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Import. • Importe V. Nominativ Plural des Substantivs Import. • Importe V. Genitiv Plural des Substantivs Import. |
| IMPORTS | • Imports V. Genitiv Singular des Substantivs Import. |
| IMPULSE | • Impulse V. Nominativ Plural des Substantivs Impuls. • Impulse V. Genitiv Plural des Substantivs Impuls. • Impulse V. Akkusativ Plural des Substantivs Impuls. |