| IMAGES | • Images V. Genitiv Singular des Substantivs Image. • Images V. Nominativ Plural des Substantivs Image.
 • Images V. Genitiv Plural des Substantivs Image.
 | 
| IMAMEN | • Imamen V. Dativ Plural des Substantivs Imam. | 
| IMBISS | • Imbiss S. Eine kurze Mahlzeit außerhalb der Hauptmahlzeiten. • Imbiss S. Stand, Kantine, Kiosk oder Stube, wo man eine kleine Zwischenmahlzeit kaufen und einnehmen kann.
 | 
| IMITAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| IMKERE | • imkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs imkern. • imkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs imkern.
 • imkere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs imkern.
 | 
| IMKERN | • imkern V. Bienen zur Gewinnung von Honig und anderen Bienenprodukten halten und züchten. • Imkern V. Dativ Plural des Substantivs Imker.
 | 
| IMKERS | • Imkers V. Genitiv Singular des Substantivs Imker. | 
| IMKERT | • imkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs imkern. • imkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs imkern.
 • imkert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs imkern.
 | 
| IMMENS | • immens Adj. Derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt. | 
| IMMUNE | • immune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immun. • immune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immun.
 • immune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immun.
 | 
| IMPALA | • Impala S. Zoologie: eine Antilopenart. | 
| IMPFEN | • impfen V. Medizin: mit einer Impfung gegen Krankheiten schützen. • impfen V. Jemandem eine bestimmte Haltung beibringen, ihn veranlassen, etwas Bestimmtes zu sagen.
 • impfen V. Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
 | 
| IMPFET | • impfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs impfen. | 
| IMPFST | • impfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs impfen. | 
| IMPFTE | • impfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen. • impfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs impfen.
 • impfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen.
 | 
| IMPORT | • Import S. Vorgang der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. • Import S. Meist im Plural: die aus dem Ausland eingeführten Waren und Dienstleistungen.
 | 
| IMPULS | • Impuls S. Anstoß, Anregung. • Impuls S. Elektrotechnik: Spannungs- oder Stromstoß von kurzer Dauer.
 • Impuls S. Physik: Produkt aus Kraft und Einwirkungsdauer, Produkt aus Masse und Geschwindigkeit.
 |