| HOCHS | • Hochs V. Nominativ Plural des Substantivs Hoch. • Hochs V. Genitiv Singular des Substantivs Hoch. • Hochs V. Genitiv Plural des Substantivs Hoch. |
| HOCHSCHOB | • hochschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochschieben. • hochschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochschieben. |
| HOCHSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSEIL | • Hochseil S. Ein in hoher Höhe gespanntes Seil, auf dem sich ein Artist bewegen kann. |
| HOCHSEILE | • Hochseile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochseil. • Hochseile V. Nominativ Plural des Substantivs Hochseil. • Hochseile V. Genitiv Plural des Substantivs Hochseil. |
| HOCHSEILS | • Hochseils V. Genitiv Singular des Substantivs Hochseil. |
| HOCHSITZ | • Hochsitz S. Eine Ansitzeinrichtung, die unmittelbar dem Aufsuchen des Wildes sowie der Jagdausübung dient. • Hochsitz S. Ein erhöhter Platz, der zum Sitzen geeignet ist. • Hochsitz S. Der erhöhte Sitzplatz, der Herrschenden als persönliche Erhöhung diente. |
| HOCHSITZE | • Hochsitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochsitz. • Hochsitze V. Nominativ Plural des Substantivs Hochsitz. • Hochsitze V. Genitiv Plural des Substantivs Hochsitz. |
| HOCHSPIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHSTIEG | • hochstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochsteigen. • hochstieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochsteigen. |
| HOCHSTIFT | • Hochstift S. Territorium im Heiligen Römischen Reich, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof (Fürstbischof… |