| HEILIG | • heilig Adj. Göttlich, verehrenswürdig, sehr fromm, geweiht. • heilig Adj. Gehoben: unantastbar, Ehrfurcht einflößend, ernst. • heilig Adj. Umgangssprachlich: entsetzlich, groß. |
| HEILIGE | • heilige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heilige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heilige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. |
| HEILIGT | • heiligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heiligen. • heiligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heiligen. • heiligt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGEM | • heiligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • Heiligem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Heiliger. |
| HEILIGEN | • heiligen V. Religion: jemanden oder etwas heilig machen, weihen. • heiligen V. Etwas rechtfertigen oder zumindest als gerechtfertigt erscheinen lassen. • heiligen V. Etwas als heilig, wertvoll und unantastbar, betrachten und dann dementsprechend behandeln. |
| HEILIGER | • heiliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. |
| HEILIGES | • heiliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. |
| HEILIGET | • heiliget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGST | • heiligst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGTE | • heiligte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. • heiligte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. • heiligte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGEND | • heiligend Partz. Partizip Präsens des Verbs heiligen. |
| HEILIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILIGERE | • heiligere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heilig. • heiligere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heilig. • heiligere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heilig. |
| HEILIGEST | • heiligest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGSTE | • heiligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heilig. • heiligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heilig. • heiligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs heilig. |
| HEILIGTEN | • heiligten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. • heiligten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. • heiligten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGTET | • heiligtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. • heiligtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGTUM | • Heiligtum S. Religion: heilige Stätte zur Verehrung (eines) Gottes. • Heiligtum S. Heiliger, der Verehrung würdiger Gegenstand. |
| HEILIGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |