| HANTIER | • hantier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIERE | • hantiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIEREN | • hantieren V. Intransitiv; auch abwertend: geschäftig (mit den Händen) mit einer Sache umgehen. • hantieren V. Intransitiv, übertragen: mit einer Angelegenheit umgehen. |
| HANTIERET | • hantieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIERST | • hantierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIERT | • hantiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. • hantiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIERTE | • hantierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hantieren. • hantierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hantieren. • hantierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIG | • hantig Adj. Bairisch: von stark bitterem, herbem Geschmack. • hantig Adj. Bairisch: von heftiger, unfreundlicher Art. |
| HANTIGE | • hantige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| HANTIGEM | • hantigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| HANTIGEN | • hantigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| HANTIGER | • hantiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| HANTIGERE | • hantigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hantig. • hantigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hantig. • hantigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hantig. |
| HANTIGES | • hantiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| HANTIGSTE | • hantigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. • hantigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. • hantigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. |