| HAGEL | • Hagel S. Aus meist kleinen Eisklumpen bestehender Niederschlag. • Hagel S. Übertragen: eine Menge (meist schlechter) Dinge (wie Geschosse, Vorwürfe), die etwas oder jemanden treffen. • Hagel S. Jägersprache: grobes Schrot. |
| HAGELE | • hagele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hageln. |
| HAGELKORN | • Hagelkorn S. Einzelnes Eisklümpchen des Hagels. • Hagelkorn S. Medizin, Augenheilkunde: Entzündung, Geschwulst am Augenlid (etwa in der Größe eines Hagelkorns[1]). |
| HAGELN | • hageln V. Intransitiv, Hilfsverb haben, unpersönlich, Meteorologie: in Form von Hagel zu Boden fallen. • hageln V. Intransitiv, Hilfsverb sein, auch unpersönlich: in dichter Folge auf jemanden oder etwas auftreffen. |
| HAGELND | • hagelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hageln. |
| HAGELNDE | • hagelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. |
| HAGELNDEM | • hagelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. |
| HAGELNDEN | • hagelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. |
| HAGELNDER | • hagelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. |
| HAGELNDES | • hagelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. • hagelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hagelnd. |
| HAGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGELS | • Hagels V. Genitiv Singular des Substantivs Hagel. |
| HAGELT | • hagelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hageln. • hagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hageln. • hagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hageln. |
| HAGELTE | • hagelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hageln. • hagelte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hageln. |
| HAGELTEN | • hagelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hageln. • hagelten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hageln. |