| HAFTE | • hafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • hafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haften. • hafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haften. |
| HAFTEL | • Haftel S. Bairisch: Häkchen und Öse (als Verschluss bei Kleidungsstücken). |
| HAFTELN | • Hafteln V. Dativ Plural des Substantivs Haftel. |
| HAFTELS | • Haftels V. Genitiv Singular des Substantivs Haftel. |
| HAFTEN | • haften V. An etwas kleben, an etwas festhängen. • haften V. Recht: tragen die gesetzliche Verantwortlichkeit. • haften V. Für etwas/jemanden haftbar sein, die Verantwortung für etwas/jemanden tragen. |
| HAFTEND | • haftend Partz. Partizip Präsens des Verbs haften. |
| HAFTENDE | • haftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENDEM | • haftendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENDEN | • haftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENDER | • haftender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENDES | • haftendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HAFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFTES | • Haftes V. Genitiv Singular des Substantivs Haft. |
| HAFTEST | • haftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • haftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haften. |
| HAFTET | • haftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • haftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • haftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. |
| HAFTETE | • haftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. • haftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haften. • haftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. |
| HAFTETEN | • hafteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. • hafteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haften. • hafteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. |
| HAFTETEST | • haftetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. • haftetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haften. |
| HAFTETET | • haftetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. • haftetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haften. |