| HULD | • Huld S. Religiös, sonst veraltet: Geneigtheit, Wohlwollen, Wohlgesinntheit des Herrn gegenüber dem Untergebenen. |
| HULDIG | • huldig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGE | • huldige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. • huldige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. • huldige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGEN | • huldigen V. Jemandem seine Ergebenheit, Verehrung zeigen. • huldigen V. Sich jemandem unterwerfen. • huldigen V. Einer Gewohnheit treu sein. |
| HULDIGEND | • huldigend Partz. Partizip Präsens des Verbs huldigen. |
| HULDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULDIGEST | • huldigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGET | • huldiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGST | • huldigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGT | • huldigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. • huldigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. • huldigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGTE | • huldigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGTEN | • huldigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGTET | • huldigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGUNG | • Huldigung S. Zeichen der Ergebenheit. • Huldigung S. Historisch: ritualisiertes Treueversprechen zwischen einem Lehnsnehmer und einem Lehnsherrn. |
| HULDREICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULDVOLL | • huldvoll Adj. Gehoben, veraltend: Wertschätzung erkennen lassend. |
| HULDVOLLE | • huldvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. • huldvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. • huldvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. |