| HILF | • hilf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. | 
| HILFE | • Hilfe S. Allgemein: aktive Unterstützung. • Hilfe S. Kurz für: finanzielle Hilfe, Unterstützung durch Geldmittel.
 • Hilfe S. Kurz für: Hilfsmittel, um eine beeinträchtigte oder verlorene Funktion des Körpers ausführen zu können.
 | 
| HILFEN | • Hilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Hilfe. • Hilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Hilfe.
 • Hilfen V. Dativ Plural des Substantivs Hilfe.
 | 
| HILFERUF | • Hilferuf S. Lauter Ruf nach Hilfe aus einer Notsituation. • Hilferuf S. Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall Hilfe zu alarmieren, üblicherweise das telefonische…
 | 
| HILFERUFE | • Hilferufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hilferuf. • Hilferufe V. Nominativ Plural des Substantivs Hilferuf.
 • Hilferufe V. Genitiv Plural des Substantivs Hilferuf.
 | 
| HILFERUFS | • Hilferufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hilferuf. | 
| HILFLOS | • hilflos Adj. Nicht in der Lage, allein zurechtzukommen/sich selbst zu helfen; auf Hilfe angewiesen. • hilflos Adj. Nicht in der Lage, jemandem zu helfen.
 • hilflos Adj. Intellektuell überfordert.
 | 
| HILFLOSE | • hilflose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 • hilflose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 | 
| HILFLOSEM | • hilflosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 | 
| HILFLOSEN | • hilflosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 • hilflosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 | 
| HILFLOSER | • hilfloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 • hilfloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 | 
| HILFLOSES | • hilfloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilfloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 • hilfloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos.
 | 
| HILFREICH | • hilfreich Adj. Von Personen: helfend, unterstützend; von Sachen: Hilfe bietend. | 
| HILFSGUT | • Hilfsgut S. Meist im Plural: Ware, die der Unterstützung von hilfsbedürftigen, notleidenden Menschen dient (insbesondere… | 
| HILFSGUTE | • Hilfsgute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hilfsgut. | 
| HILFSGUTS | • Hilfsguts V. Genitiv Singular des Substantivs Hilfsgut. | 
| HILFST | • hilfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. | 
| HILFSVERB | • Hilfsverb S. Linguistik: Verb, das als grammatisches Wort nur zusammen mit anderen Ausdrücken ein Prädikat bildet. | 
| HILFSWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HILFT | • hilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. |