| HIEV | • hiev V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVE | • hieve V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. • hieve V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. • hieve V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVT | • hievt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. • hievt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. • hievt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVEN | • hieven V. Transitiv, Seefahrt: eine Last hochziehen, mit einer Winde nach oben befördern. • hieven V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas Schweres heben und an eine Stelle befördern. • hieven V. Transitiv, umgangssprachlich, übertragen: [3a] jemanden in ein Amt, auf einen Posten bringen [3b] etwas… |
| HIEVET | • hievet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIEVOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIEVST | • hievst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVTE | • hievte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVEND | • hievend Partz. Partizip Präsens des Verbs hieven. |
| HIEVENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIEVEST | • hievest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVTEN | • hievten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVTET | • hievtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVENDE | • hievende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| HIEVTEST | • hievtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVENDEM | • hievendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| HIEVENDEN | • hievenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| HIEVENDER | • hievender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| HIEVENDES | • hievendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |