| HAUE | • haue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hauen. • haue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauen. • haue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauen. |
| HAUEN | • hauen V. Einen oder mehrere Schläge mit der Faust / den Fäusten versetzen. • Hauen V. Nominativ Plural des Substantivs Haue. • Hauen V. Genitiv Plural des Substantivs Haue. |
| HAUEND | • hauend Partz. Partizip Präsens des Verbs hauen. |
| HAUENDE | • hauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HAUENDEM | • hauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HAUENDEN | • hauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HAUENDER | • hauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HAUENDES | • hauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUER | • Hauer S. Bergbau, Beruf: Plural 3 Bergmann, Arbeiter im Bergbau, der Bodenschätze und Gestein aus dem Berg löst. • Hauer S. Jägersprache: die hervorstehenden Eckzähne eines Keilers. • Hauer S. Beruf, österreichisch: der Weinbauer, der Winzer. |
| HAUERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUERN | • Hauern V. Dativ Plural des Substantivs Hauer. |
| HAUERS | • Hauers V. Genitiv Singular des Substantivs Hauer. |
| HAUEST | • hauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauen. |
| HAUET | • hauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauen. |