| HINBEGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEKAMT | • hinbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKÄME | • hinbekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. • hinbekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKÄMT | • hinbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBIEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBIEGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBRINGE | • hinbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. • hinbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. • hinbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. |
| HINBRINGT | • hinbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. • hinbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. |