| HARTGELD | • Hartgeld S. Der Teil einer Währung, der in Form von Münzen verwendet wird. |
| HARTHEUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTHOLZ | • Hartholz S. Holzsorte, die sich durch ihre große Festigkeit und Schwere auszeichnet. |
| HARTKÄSE | • Hartkäse S. Käse mit einer festen, manchmal auch porösen Konsistenz. |
| HARTKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTMOND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTUNGE | • Hartunge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hartung. • Hartunge V. Nominativ Plural des Substantivs Hartung. • Hartunge V. Genitiv Plural des Substantivs Hartung. |
| HARTUNGS | • Hartungs V. Genitiv Singular des Substantivs Hartung. |
| HARTZEND | • hartzend Partz. Partizip Präsens des Verbs hartzen. |
| HARTZENS | • Hartzens V. Nominativ Plural des Substantivs Hartz. • Hartzens V. Genitiv Plural des Substantivs Hartz. • Hartzens V. Dativ Plural des Substantivs Hartz. |
| HARTZEST | • hartzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hartzen. |
| HARTZTEN | • hartzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. |
| HARTZTET | • hartztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. |