| HORCHE | • horche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horchen. • horche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs horchen. • horche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs horchen. |
| HORCHT | • horcht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs horchen. • horcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horchen. • horcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horchen. |
| HORDEN | • Horden V. Nominativ Plural des Substantivs Horde. • Horden V. Genitiv Plural des Substantivs Horde. • Horden V. Dativ Plural des Substantivs Horde. |
| HORMON | • Hormon S. Biochemie: Substanz, die Information von einem Organ zum anderen oder von einem Gewebe zum anderen überträgt… |
| HORNEN | • hornen Adj. Veraltet: aus Horn bestehend/gemacht. • hornen V. Mit Hörnern versehen, zum Hahnrei machen. • hornen V. Veraltet: das Instrument Horn spielen. |
| HORNES | • Hornes V. Genitiv Singular des Substantivs Horn. |
| HORNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORROR | • Horror S. Aus Erfahrung geborener Schrecken, Schauder. • Horror S. Zustand, der durch etwas Erschreckendes oder Erschauderndes hervorgerufen wird. |
| HORSTE | • Horste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Horst. • Horste V. Nominativ Plural des Substantivs Horst. • Horste V. Genitiv Plural des Substantivs Horst. |
| HORSTS | • Horsts V. Genitiv Singular des Substantivs Horst. |
| HORTEN | • horten V. Etwas Wertvolles oder Knappes in großen Mengen sammeln und behalten wollen. • Horten V. Dativ Plural des Substantivs Hort. |
| HORTES | • Hortes V. Genitiv Singular des Substantivs Hort. |
| HORTET | • hortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs horten. • hortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horten. • hortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horten. |