| HOPFEN | • hopfen V. Transitiv, Fachsprache: Bier mit Hopfen versetzen. • Hopfen S. Der echte Hopfen, eine 5 m hohe Kletterpflanze, dient als Bitterstoff-Erzeuger in der Bierbrauerei.
 • Hopfen S. Japanischer Hopfen (eine Zierpflanze).
 | 
| HOPFET | • hopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hopfen. | 
| HOPFST | • hopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. | 
| HOPFTE | • hopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. • hopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopfen.
 • hopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen.
 | 
| HOPLIT | • Hoplit S. Historisch: gepanzerter Fußsoldat im antiken Griechenland. | 
| HOPPEL | • hoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln.
 | 
| HOPPLA | • hoppla Interj. Ausruf der Überraschung, bei einem Versehen. | 
| HOPPLE | • hopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. • hopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln.
 • hopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hoppeln.
 | 
| HOPSEN | • hopsen V. Mehrfach mit den Füßen den Boden verlassen und in die Höhe springen, mit und ohne sich dabei weiter wegzubewegen. • hopsen V. Ohne große Mühe, mit einem Hopser, von etwas herunter oder über etwas hinweg springen.
 • Hopsen V. Nominativ Plural des Substantivs Hopse.
 | 
| HOPSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOPSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOPSET | • hopset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hopsen. | 
| HOPSTE | • hopste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopsen. • hopste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopsen.
 • hopste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopsen.
 |