| HEUEND | • heuend Partz. Partizip Präsens des Verbs heuen. |
| HEUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUERE | • heuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| HEUERN | • heuern V. Selten, meist anheuern: Mitarbeiter für die Arbeit auf einem Schiff anstellen. • heuern V. Veraltend: ein Schiff gegen Gebühr anmieten. • Heuern V. Nominativ Plural des Substantivs Heuer. |
| HEUERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUERT | • heuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| HEUEST | • heuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuen. |
| HEUETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEULEN | • heulen V. Tränen vergießen. • heulen V. Ein bestimmtes Geräusch (ein Heulen) erzeugen. • Heulen S. Speziell Biologie: Hervorbringen langgezogener, singender, weithin hörbarer Töne. |
| HEULER | • Heuler S. Junge Robbe, die den Kontakt zur Mutter dauerhaft verloren hat. |
| HEULET | • heulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heulen. |
| HEULST | • heulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heulen. |
| HEULTE | • heulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heulen. • heulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heulen. • heulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heulen. |
| HEURIG | • heurig Adj. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: dieses Jahr, aus diesem Jahr/von der letzten Ernte stammend. |
| HEUTEN | • heuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen. • heuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuen. • heuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen. |
| HEUTET | • heutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen. • heutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuen. |
| HEUTIG | • heutig Adj. Nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag. • heutig Adj. Meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit. |