| HASARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASCHE | • hasche V. 1. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs haschen. • hasche V. 1. Person Singular Präsens Konjunktiv I des Verbs haschen. • hasche V. 3. Person Singular Präsens Konjunktiv I des Verbs haschen. |
| HASCHS | • Haschs V. Genitiv Singular des Substantivs Hasch. |
| HASCHT | • hascht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haschen. • hascht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haschen. • hascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haschen. |
| HASELN | • Haseln V. Dativ Plural des Substantivs Hasel. |
| HASELS | • Hasels V. Genitiv Singular des Substantivs Hasel. |
| HASPEL | • haspel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haspeln. • haspel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haspeln. • Haspel S. Zylinder zum Aufwickeln von zum Beispiel Seilen oder Drähten. |
| HASPEN | • Haspen V. Nominativ Plural des Substantivs Haspe. • Haspen V. Genitiv Plural des Substantivs Haspe. • Haspen V. Dativ Plural des Substantivs Haspe. |
| HASPLE | • hasple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haspeln. • hasple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haspeln. • hasple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haspeln. |
| HASSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASSEN | • hassen V. Transitiv: feindselige Gefühle gegen jemanden, etwas hegen. • hassen V. Ornithologie, Verhaltensforschung, auf jemanden hassen: sich gegen einen (vermeintlichen) Feind (zum… |
| HASSER | • Hasser S. Person, die eine starke Abneigung gegen etwas hat. |
| HASSES | • Hasses V. Genitiv Singular des Substantivs Hass. |
| HASSET | • hasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hassen. |
| HASSTE | • hasste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hassen. • hasste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hassen. • hasste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hassen. |
| HASTEN | • hasten V. Sich schnell bewegen, sich in Hast bewegen. • hasten V. Schnell und stoßartig reden. |
| HASTET | • hastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hasten. • hastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hasten. • hastet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hasten. |
| HASTIG | • hastig Adj. Zu schnell und ohne Sorgfalt, genaue Überlegung oder große Vorbereitung; in großer Eile. |