| HERAB | • herab Adv. Von oben nach unten (meist in einer Perspektive, in der der Betrachter unten steht). • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung: von oben nach unten. • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine hängende Lage. |
| HERAN | • heran Adv. In die Richtung zu einem Objekt und dabei auch zum Sprecher hin; auf den Sprechenden zu; in die Nähe… • heran- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung: zu einem bestimmten Punkt hin. • heran- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben ein Wachstum. |
| HERBE | • herbe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. • herbe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. • herbe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs herb. |
| HERDE | • Herde S. Zoologie: Gruppe von meist größeren Säugetieren der gleichen Art, die im losen oder sozialisierten Verband… • Herde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Herd. • Herde V. Nominativ Plural des Substantivs Herd. |
| HERDS | • Herds V. Genitiv Singular des Substantivs Herd. |
| HERIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEROA | • Heroa V. Nominativ Plural des Substantivs Heroon. • Heroa V. Genitiv Plural des Substantivs Heroon. • Heroa V. Dativ Plural des Substantivs Heroon. |
| HEROE | • Heroe S. (Antike) griechische Mythologie: große Taten vollbringender Held, götterähnlich, oft halbgöttlich (mit… • Heroe S. Bildungssprachlich: Held. |
| HEROS | • Heros S. (Antike) griechische Mythologie: große Taten vollbringender Held, götterähnlich, oft halbgöttlich (mit… • Heros S. Bildungssprachlich: Held. |
| HERRN | • Herrn V. Genitiv Singular des Substantivs Herr (auch Herren). • Herrn V. Dativ Singular des Substantivs Herr (auch Herren). • Herrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Herr (auch Herren). |
| HERTZ | • Hertz S. Physik: Maßeinheit der Frequenz; 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde. |
| HERUM | • herum Adv. Räumlich: in einem Bogen mit etwas Abstand vom Genannten um dies liegend oder führend. • herum Adv. Umgangssprachlich, zeitlich: nach Ablauf einer bekannten Frist. • herum Adv. Umgangssprachlich, Circa-Angabe: ungefähr zu einem Zeitpunkt oder zu einer Größenangabe. |
| HERZE | • herze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. • herze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. • herze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs herzen. |
| HERZT | • herzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. • herzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. • herzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. |
| HERZU | • herzu Adv. Gehoben, veraltend, Angabe der Richtung: von einer entfernten Stelle auf den Sprecher zu. |