| HARAM | • Haram S. Religion: ein heiliger, für Ungläubige verbotener Bezirk im Islam. • Haram S. Religion, Architektur: die Bethalle einer Moschee. |
| HARDE | • Harde S. Ehemalige Form eines unteren Verwaltungsbezirks in Skandinavien. |
| HAREM | • Harem S. Von den Männern abgegrenzter Wohnbereich für Frauen in einem Haus. • Harem S. Gesamtheit der in [1] lebenden Frauen. |
| HARFE | • harfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harfen. • harfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harfen. • harfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harfen. |
| HARFT | • harft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harfen. • harft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harfen. • harft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harfen. |
| HARKE | • harke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harken. • harke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harken. • harke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harken. |
| HARKT | • harkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harken. • harkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harken. • harkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harken. |
| HARME | • Harme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Harm. |
| HARMS | • Harms V. Genitiv Singular des Substantivs Harm. |
| HARNE | • harne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harnen. • harne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harnen. • harne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harnen. |
| HARNS | • Harns V. Genitiv Singular des Substantivs Harn. |
| HARNT | • harnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harnen. • harnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harnen. • harnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harnen. |
| HARRE | • harre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harren. • harre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harren. • harre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harren. |
| HARRT | • harrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harren. • harrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harren. • harrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harren. |
| HARST | • Harst S. Schweiz; Militär: [1a] historisch: Teil der altschweizerischen Heerestruppe, der die Vorhut bildet [1b]… • Harst S. Schweiz: [2a] (zufällige) Ansammlung von (dicht beieinander befindlichen) Menschen, Gruppe von Menschen… |
| HARTE | • harte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hart. • harte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hart. • harte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs hart. |
| HARTZ | • hartz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hartzen. • Hartz S. Familienname. • Hartz’ V. Genitiv Singular des Substantivs Hartz. |
| HARZE | • harze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. • harze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. • harze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harzen. |
| HARZT | • harzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. • harzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. • harzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. |