| HALAL | • halal Adj. Nach islamischem Glauben erlaubt. | 
| HALBE | • halbe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. • halbe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb.
 • halbe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb.
 | 
| HALDE | • Halde S. Künstliche, vom Menschen geschaffene Erhebung, Aufschüttung. • Halde S. Abhang, Bergseite.
 | 
| HALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALFT | • halft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs helfen. | 
| HALLE | • halle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hallen. • Halle S. Architektur: großer und hoher Aufenthalts-, Empfangs- oder Lagerraum im Erdgeschoss [1a] umgangssprachlich…
 • Halle S. Architektur: Gebäude, das im Wesentlichen [1] beinhaltet.
 | 
| HALLO | • hallo Interj. Als Interjektion: ein Anruf, mit dem man andere, auch Fremde, auf sich aufmerksam machen will. • hallo Interj. Als Grußwort mit unverbindlichem Charakter.
 • hallo Interj. Grußwort am Telefon.
 | 
| HALLS | • Halls V. Genitiv Singular des Substantivs Hall. • Halls V. Nominativ Plural des Substantivs Hall.
 • Halls V. Genitiv Plural des Substantivs Hall.
 | 
| HALLT | • hallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hallen. | 
| HALMA | • Halma S. Brettspiel für 2 bis 4 Personen, mit je 13 oder 19 Figuren, die man so schnell wie möglich auf die andere… | 
| HALME | • Halme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halm. • Halme V. Nominativ Plural des Substantivs Halm.
 • Halme V. Genitiv Plural des Substantivs Halm.
 | 
| HALMS | • Halms V. Genitiv Singular des Substantivs Halm. | 
| HALOS | • Halos V. Nominativ Plural des Substantivs Halo. • Halos V. Genitiv Singular des Substantivs Halo.
 • Halos V. Genitiv Plural des Substantivs Halo.
 | 
| HALSE | • halse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs halsen. • halse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halsen.
 • halse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halsen.
 | 
| HALST | • halst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs halsen. • halst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halsen.
 • halst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halsen.
 | 
| HALTE | • halte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten. • halte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halten.
 • halte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halten.
 | 
| HALTS | • Halts V. Genitiv Singular des Substantivs Halt. |