| HÜBEN | • hüben Adv. An diesem Ort, auf dieser Seite. • Hüben V. Dativ Plural des Substantivs Hub. | 
| HÜBET | • hübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. | 
| HÜBST | • hübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. | 
| HÜFTE | • Hüfte S. Anatomie: Die seitliche Körperpartie unterhalb der Taille auf Höhe des Beckengürtels. • Hüfte S. Lebensmittel: ein Stück Fleisch aus der Hüfte eines Schlachttieres (z. B. eines Rindes). | 
| HÜGEL | • Hügel S. Erhebung auf der Erdoberfläche unter etwa 300 Meter Höhe, meist von gerundeter Form. • Hügel S. Ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann. | 
| HÜLBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÜLFE | • hülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • Hülfe S. Veraltet: Hilfe. | 
| HÜLFT | • hülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. | 
| HÜLLE | • hülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüllen. • hülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüllen. • hülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüllen. | 
| HÜLLT | • hüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüllen. • hüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüllen. • hüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüllen. | 
| HÜLSE | • hülse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hülsen. | 
| HÜLST | • hülst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. | 
| HÜNEN | • Hünen V. Genitiv Singular des Substantivs Hüne. • Hünen V. Dativ Singular des Substantivs Hüne. • Hünen V. Akkusativ Singular des Substantivs Hüne. | 
| HÜPFE | • hüpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. | 
| HÜPFT | • hüpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. | 
| HÜRDE | • Hürde S. Sport, Leichtathletik: 76,20 bis 106,68 cm hohes Hindernis, das in bestimmten Abständen (ungefähr 8,50… • Hürde S. Reitsport: großes Objekt, über das ein Pferd beim Springreiten springen muss, ohne es umzuwerfen. • Hürde S. Übertragen: ein Hindernis, das man überwinden muss. | 
| HÜTEN | • hüten V. Transitiv: aufpassen auf, wobei meist Tiere, aber auch Kinder gemeint sind. • hüten V. Figurativ: an einem Ort bleiben, wobei meistens das Bett gemeint ist. • hüten V. Für sich behalten; nicht erzählen. | 
| HÜTER | • Hüter S. Jemand (oder ein Subjekt), der etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert. | 
| HÜTET | • hütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüten. • hütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüten. • hütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüten. | 
| HÜTTE | • Hütte S. Architektur: "kleines und bautechnisch einfaches Gebäude, das häufig von den späteren Nutzern in Eigenarbeit… • Hütte S. Industrie: Gebäude/Anlage/Werk, in welchem Glas oder Metalle erschmolzen werden. • Hütte S. Seemannssprache: Decksaufbau am Heck eines Schiffes. |