| GÜRTE | • gürte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gürten. • gürte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gürten. • gürte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gürten. |
| GÜRTEL | • Gürtel S. Kleidung: ein um den Körper getragenes Band, das zum Zusammenhalt von Kleidung dient. • Gürtel S. Astronomie, Geografie: gürtelförmige, streifenartige Zone. |
| GÜRTEN | • gürten V. Gehoben: jemandem/sich einen Gürtel oder eine andere Art Riemen oder Band umlegen, umschnallen; etwas… • gürten V. Transitiv, veraltet: etwas (meist Kleidung oder Waffen) vermittels eines Gürtels befestigen. • gürten V. Transitiv: etwas mit einem Gürtel zusammenhalten. |
| GÜRTET | • gürtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gürten. • gürtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gürten. • gürtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gürten. |
| GÜRTELN | • Gürteln V. Dativ Plural des Substantivs Gürtel. |
| GÜRTELS | • Gürtels V. Genitiv Singular des Substantivs Gürtel. |
| GÜRTEND | • gürtend Partz. Partizip Präsens des Verbs gürten. |
| GÜRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜRTEST | • gürtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gürten. • gürtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gürten. |
| GÜRTETE | • gürtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. |
| GÜRTENDE | • gürtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| GÜRTETEN | • gürteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. |
| GÜRTETET | • gürtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gürten. |
| GÜRTENDEM | • gürtendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| GÜRTENDEN | • gürtenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| GÜRTENDER | • gürtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| GÜRTENDES | • gürtendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| GÜRTETEST | • gürtetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürtetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gürten. |