| GUTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GUTHAT | • guthat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHABE | • guthabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHABT | • guthabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHAST | • guthast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GUTHABEN | • guthaben V. Von einem Schuldner Geld oder eine Leistung (zurück)fordern können. • Guthaben S. Summe Geldes, die man auf einem Konto hat. • Guthaben S. Jede offene Forderung, in Form von Geld oder auch in Form einer Leistung, auf die man Anspruch hat. | 
| GUTHABET | • guthabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHATTE | • guthatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHABEND | • guthabend Partz. Partizip Präsens des Verbs guthaben. | 
| GUTHABENS | • Guthabens V. Genitiv Singular des Substantivs Guthaben. | 
| GUTHABEST | • guthabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHATTEN | • guthatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| GUTHATTET | • guthattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |