| GEWÖHN | • gewöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNE | • gewöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNT | • gewöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gewöhnen. • gewöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wöhnen. | 
| GEWÖHNEN | • gewöhnen V. Reflexiv: sich an einen Brauch oder an eine Umgebung anpassen, so dass sie nicht mehr neue Erfahrungen sind. • gewöhnen V. Transitiv, seltener: jemanden an etwas gewöhnen: Sorgen dafür, dass jemand sich allmählich an etwas… | 
| GEWÖHNET | • gewöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNST | • gewöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNTE | • gewöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. | 
| GEWÖHNEND | • gewöhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWÖHNEST | • gewöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNTEM | • gewöhntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. | 
| GEWÖHNTEN | • gewöhnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. | 
| GEWÖHNTER | • gewöhnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. | 
| GEWÖHNTES | • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. | 
| GEWÖHNTET | • gewöhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNUNG | • Gewöhnung S. Anpassung an eine bestimmte Verhaltensweise, Brauch oder Umgebung. • Gewöhnung S. Handlung, die zur Routine wurde und immer wieder, oft unbewusst, wiederholt wird; Gewohnheit. |