| GESELL | • gesell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • Gesell S. Handwerker, der die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hat. • Gesell S. Abwertend: männliche Person, die nicht besonders geschätzt wird. |
| GESELLE | • geselle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • geselle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • geselle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELLT | • gesellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • gesellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • gesellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELCHT | • geselcht Partz. Partizip Perfekt des Verbs selchen. |
| GESELLEN | • gesellen V. Reflexiv: sich anderen praktisch oder auch im Geiste anschließen; sich dazustellen, sich einer Sache anschließen. • gesellen V. Reflexiv: zu etwas, das bereits da ist, dazukommen. • Gesellen V. Genitiv Singular des Substantivs Geselle. |
| GESELLET | • gesellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELLIG | • gesellig Adj. In netter Gesellschaft. • gesellig Adj. Sich leicht an andere anschließend. • gesellig Adj. Zoologie: mit anderen zusammenlebend. |
| GESELLIN | • Gesellin S. Handwerkerin, die die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hat. • Gesellin S. Abwertend: weibliche Person, die nicht besonders geschätzt wird. • Gesellin S. Veraltet: weibliche Person, mit der man etwas gemeinsam tut. |
| GESELLST | • gesellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELLTE | • gesellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • gesellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • gesellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELCHTE | • geselchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geselcht. • geselchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geselcht. • geselchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geselcht. |
| GESELLEND | • gesellend Partz. Partizip Präsens des Verbs gesellen. |
| GESELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELLEST | • gesellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELLIGE | • gesellige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesellig. • gesellige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesellig. • gesellige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesellig. |
| GESELLTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELLTEN | • gesellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • gesellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • gesellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELLTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELLTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELLTET | • geselltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • geselltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. |