| GENANNT | • genannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nennen. |
| GENANNTE | • genannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs genannt. • genannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs genannt. • genannte V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs genannt. |
| GENANNTEM | • genanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. |
| GENANNTEN | • genannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs genannt. • genannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs genannt. • genannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs genannt. |
| GENANNTER | • genannter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genannter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genannter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. |
| GENANNTES | • genanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. |
| GENANT | • genant Adj. Unangenehm, als Peinlichkeit empfunden. • genant Adj. Hemmungen zeigend, sich genierend. |
| GENANTE | • genante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. |
| GENANTEM | • genantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. |
| GENANTEN | • genanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. |
| GENANTER | • genanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genanter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. |
| GENANTERE | • genantere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genant. • genantere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genant. • genantere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genant. |
| GENANTES | • genantes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genantes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genant. • genantes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genant. |