| GELANG | • gelang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGE | • gelange V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. • gelange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. • gelange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGT | • gelangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs langen. • gelangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. • gelangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANDET | • gelandet Partz. Partizip Perfekt des Verbs landen. |
| GELANGEN | • gelangen V. Räumlich und bildlich: ein Ziel erreichen. • gelangen V. Zu etwas gelangen: einen angestrebten Zustand erreichen. • gelangen V. Unpersönlich konstruiertes Verb: veröffentlicht werden. |
| GELANGET | • gelanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGST | • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGTE | • gelangte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GELANDETE | • gelandete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelandet. • gelandete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelandet. • gelandete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelandet. |
| GELANGEND | • gelangend Partz. Partizip Präsens des Verbs gelangen. |
| GELANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELANGEST | • gelangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGTEM | • gelangtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GELANGTEN | • gelangten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GELANGTER | • gelangter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GELANGTES | • gelangtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GELANGTET | • gelangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelangen. • gelangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelangen. |