| GEHAB | • geh␣ab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abgehen. • geh␣ab V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| GEHABE | • Gehabe S. Meist negativ: (affektiertes) Verhalten. |
| GEHABEN | • Gehaben S. Die Art, wie sich jemand benimmt. • Gehaben S. Die Art, wie sich jemand übertrieben benimmt. |
| GEHABEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABENS | • Gehabens V. Genitiv Singular des Substantivs Gehaben. |
| GEHABERT | • gehabert Partz. Partizip Perfekt des Verbs habern. |
| GEHABES | • Gehabes V. Genitiv Singular des Substantivs Gehabe. |
| GEHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABT | • gehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs haben. |
| GEHABTE | • gehabte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTEM | • gehabtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTEN | • gehabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTER | • gehabter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTES | • gehabtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |