| GATTE | • gatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gatten. • gatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gatten. • gatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gatten. |
| GATTEN | • gatten V. Reflexiv, dichterisch: eine Einheit, ein Paar bilden. • Gatten V. Genitiv Singular des Substantivs Gatte. • Gatten V. Dativ Singular des Substantivs Gatte. |
| GATTEND | • gattend Partz. Partizip Präsens des Verbs gatten. |
| GATTENDE | • gattende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. |
| GATTENDEM | • gattendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. |
| GATTENDEN | • gattenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. |
| GATTENDER | • gattender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. |
| GATTENDES | • gattendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. |
| GATTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GATTER | • gatter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gattern. • gatter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gattern. • Gatter S. Zaun, Abgrenzung aus (Holz-)Latten. |
| GATTERN | • gattern V. Landschaftlich: mit einem Zaun (Gatter) versehen. • gattern V. Veraltet: lauern, spähen, gierig blicken. • Gattern V. Dativ Plural des Substantivs Gatter. |
| GATTERS | • Gatters V. Genitiv Singular des Substantivs Gatter. |
| GATTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GATTEST | • gattest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gatten. • gattest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gatten. |
| GATTET | • gattet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gatten. • gattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gatten. • gattet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gatten. |
| GATTETE | • gattete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gatten. • gattete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gatten. • gattete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gatten. |
| GATTETEN | • gatteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gatten. • gatteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gatten. • gatteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gatten. |
| GATTETEST | • gattetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gatten. • gattetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gatten. |
| GATTETET | • gattetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gatten. • gattetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gatten. |