| GESTECKE | • Gestecke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gesteck. • Gestecke V. Nominativ Plural des Substantivs Gesteck. • Gestecke V. Genitiv Plural des Substantivs Gesteck. |
| GESTECKS | • Gestecks V. Genitiv Singular des Substantivs Gesteck. |
| GESTECKT | • gesteckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stecken. |
| GESTEHEN | • gestehen V. Etwas offen zugeben; ein Geständnis ablegen. |
| GESTEHET | • gestehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gestehen. |
| GESTEHST | • gestehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gestehen. |
| GESTEIFT | • gesteift Partz. Partizip Perfekt des Verbs steifen. |
| GESTEINE | • Gesteine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gestein. • Gesteine V. Nominativ Plural des Substantivs Gestein. • Gesteine V. Genitiv Plural des Substantivs Gestein. |
| GESTEINS | • Gesteins V. Genitiv Singular des Substantivs Gestein. |
| GESTEINT | • gesteint Partz. Partizip Perfekt des Verbs steinen. |
| GESTELLE | • Gestelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gestell. • Gestelle V. Nominativ Plural des Substantivs Gestell. • Gestelle V. Genitiv Plural des Substantivs Gestell. |
| GESTELLS | • Gestells V. Genitiv Singular des Substantivs Gestell. |
| GESTELLT | • gestellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stellen. |
| GESTELZT | • gestelzt Adj. Sprachstil, wertend: gekünstelt, als unecht empfunden ausgedrückt, auf überhöhte/übertriebene Weise formuliert. • gestelzt Adj. Architektur: durch eine Zwischenstufe oder Stelzen (Pfahlbau) von Grundfläche/Hauptbau abgehoben/abgesetzt… • gestelzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stelzen. |
| GESTEMMT | • gestemmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stemmen. |
| GESTEPPT | • gesteppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs steppen. |