| GRAT | • Grat S. Schmaler Bergkamm, Bergrücken. • Grat S. Technik: ein bei Trenn- oder Formverfahren entstehender scharfkantig hervorstehenden Rand eines Werkstückes. • Grat S. Bauwesen: Schnittlinie zweier Dachflächen oder Gewölbeflächen. |
| GRATE | • Grate V. Nominativ Plural des Substantivs Grat. • Grate V. Genitiv Plural des Substantivs Grat. • Grate V. Akkusativ Plural des Substantivs Grat. |
| GRATS | • Grats V. Genitiv Singular des Substantivs Grat. |
| GRATEN | • Graten V. Dativ Plural des Substantivs Grat. |
| GRATES | • Grates V. Genitiv Singular des Substantivs Grat. |
| GRATET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRATIN | • Gratin S. Im Ofen bei starker Oberhitze überbackenes, überkrustetes Gericht (salzig oder süß). |
| GRATIS | • gratis Adj. Ohne eine Bezahlung zu verlangen: [a] im prädikativen Gebrauch [b] im adverbiellen Gebrauch. |
| GRATEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRATETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRATIAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRATINS | • Gratins V. Nominativ Plural des Substantivs Gratin. • Gratins V. Genitiv Singular des Substantivs Gratin. • Gratins V. Genitiv Plural des Substantivs Gratin. |
| GRATETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRATETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRATETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRATINIER | • gratinier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gratinieren. |
| GRATULANT | • Gratulant S. Person, die jemandem zu etwas (einer Prüfung, zum Geburtstag) seine Glückwünsche ausspricht. |
| GRATULIER | • gratulier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gratulieren. |