| GETÄFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄFELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄFELT | • getäfelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs täfeln. |
| GETÄFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄTIGT | • getätigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tätigen. |
| GETÄFELTE | • getäfelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getäfelt. • getäfelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getäfelt. • getäfelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getäfelt. |
| GETÄFERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄNDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÄNDELT | • getändelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tändeln. |
| GETÄNZELT | • getänzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tänzeln. |
| GETÄTIGTE | • getätigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getätigt. • getätigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getätigt. • getätigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getätigt. |
| GETÄUSCHT | • getäuscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs täuschen. |