| GERN | • gern Adv. Mit Freude. • gern Adv. Häufig. • gern Adv. Nur in Kombination mit haben, gern haben/gernhaben: mögen. |
| GERNE | • gerne Adv. Freiwillig, mit Vergnügen. • gerne Adv. So, dass etwas passiert oder passieren kann; leicht, gewöhnlich. |
| GERNHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERNHAT | • gernhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GERNHABE | • gernhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GERNHABT | • gernhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GERNHAST | • gernhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GERNHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERNHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERNHABEN | • gernhaben V. Vor der Rechtschreibreform galt auch für die übertragene Bedeutung die Getrenntschreibung: gern haben;… • gernhaben V. Jemanden oder etwas mögen; Zuneigung oder Sympathie für jemanden empfinden. • gern␣haben V. Seit der Rechtschreibreform gilt die Zusammenschreibung: gernhaben. |
| GERNHABET | • gernhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GERNHATTE | • gernhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GERNHÄTTE | • gernhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |