| GENÖLT | • genölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nölen. |
| GENÖRT | • genört Partz. Partizip Perfekt des Verbs nören. |
| GENÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÖSSE | • genösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. • genösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. |
| GENÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÖRGEL | • Genörgel S. Anhaltende/penetrante Äußerung von Unmut. |
| GENÖSSEN | • genössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. • genössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. |
| GENÖSSET | • genösset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. |
| GENÖTIGT | • genötigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nötigen. |
| GENÖRGELS | • Genörgels V. Genitiv Singular des Substantivs Genörgel. |
| GENÖRGELT | • genörgelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nörgeln. |
| GENÖSSEST | • genössest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. |
| GENÖTIGTE | • genötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. |