| GAUNER | • gauner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gauner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • Gauner S. Eine Person, die auf Kosten eines anderen versucht, sich durch Betrug einen Vorteil zu verschaffen… |
| GAUNRE | • gaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| GAUNERE | • gaunere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| GAUNERN | • gaunern V. (Geringe) Straftaten, Betrügereien und Eigentumsdelikte (Gaunereien) verüben. • Gaunern V. Dativ Plural des Substantivs Gauner. |
| GAUNERS | • Gauners V. Genitiv Singular des Substantivs Gauner. |
| GAUNERT | • gaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| GAUNEREI | • Gaunerei S. Eine von einem Gauner begangene Tat. |
| GAUNERIN | • Gaunerin S. Eine weibliche Person, die auf Kosten eines anderen versucht, sich durch Betrug einen Vorteil zu verschaffen… • Gaunerin S. Umgangssprachlich, im weitesten Sinne: schlaue, durchtriebene weibliche Person. |
| GAUNERND | • gaunernd Partz. Partizip Präsens des Verbs gaunern. |
| GAUNERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUNERST | • gaunerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| GAUNERTE | • gaunerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. |
| GAUNERNDE | • gaunernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. • gaunernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. • gaunernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. |
| GAUNERTEN | • gaunerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. |
| GAUNERTET | • gaunertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. |