| GAUKEL | • gaukel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKLE | • gaukle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKELE | • gaukele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKELN | • gaukeln V. Intransitiv, Hilfsverb sein, poetisch: unstetig, schwankend fliegen. • gaukeln V. Intransitiv, Hilfsverb haben, gehoben: etwas vorspiegeln, vortäuschen. • gaukeln V. Intransitiv, Hilfsverb haben, veraltete Bedeutung: Zauberkünststücke vorführen, Taschenspielerkunst treiben. |
| GAUKELT | • gaukelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKLER | • Gaukler S. Veraltet: Person, die vor Publikum Kunststücke vorführt. • Gaukler S. Gehoben: Person, die durch Tricks versucht, jemanden zu täuschen. • Gaukler S. Zoologie: eine in Mittel- und Südafrika beheimatete Greifvogelart. |
| GAUKELEI | • Gaukelei S. Veraltend: künstlerische Darbietung, häufig mit albernen Elementen im Kontext von Straßenkunst. • Gaukelei S. Übertragen: (böswillige) Irreführung. |
| GAUKELND | • gaukelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs gaukeln. |
| GAUKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUKELST | • gaukelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKELTE | • gaukelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKLERN | • Gauklern V. Dativ Plural des Substantivs Gaukler. |
| GAUKLERS | • Gauklers V. Genitiv Singular des Substantivs Gaukler. |
| GAUKELNDE | • gaukelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaukelnd. • gaukelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaukelnd. • gaukelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaukelnd. |
| GAUKELTEN | • gaukelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKELTET | • gaukeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUKLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |