| GEEICHTE | • geeichte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. |
| GEEIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEIFERT | • geeifert Partz. Partizip Perfekt des Verbs eifern. |
| GEEIGNET | • geeignet Adj. Benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; gut… • geeignet Partz. Partizip Perfekt des Verbs eignen. |
| GEEILTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEILTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEILTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEINIGT | • geeinigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einigen. |
| GEEINTEM | • geeintem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeintem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| GEEINTEN | • geeinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| GEEINTER | • geeinter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| GEEINTES | • geeintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| GEEISTEM | • geeistem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeistem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. |
| GEEISTEN | • geeisten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeisten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeisten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. |
| GEEISTER | • geeister V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeister V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeister V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. |
| GEEISTES | • geeistes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeistes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. • geeistes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geeist. |
| GEEITERT | • geeitert Partz. Partizip Perfekt des Verbs eitern. |