| GESPANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPANN | • Gespann S. Mehrere mittels eines Geschirrs miteinander verbundene Zugtiere (etwa Pferde, Ochsen oder Hunde). • Gespann S. Eine Einheit, bestehend aus einem Gespann[1] und einer angespannten Last (z.B. Kutsche, Egge oder Schlitten). • Gespann S. Verbindung aus mehreren Landfahrzeugen mit mindestens einem Zugfahrzeug. Meistens wird das Gespann aus… |
| GESPANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPANT | • gespant Partz. Partizip Perfekt des Verbs spanen. |
| GESPART | • gespart Partz. Partizip Perfekt des Verbs sparen. |
| GESPÄHT | • gespäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs spähen. |
| GESPÄNT | • gespänt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spänen. |
| GESPIEN | • gespien Partz. Partizip Perfekt des Verbs speien. |
| GESPONS | • Gespons S. Gesponst; Die Form ist in Wörterbüchern nicht als standardsprachlich aufgeführt, kommt aber häufig vor. • Gespons S. Veraltet, scherzhaft: Ehepartner (bereits verheiratet oder vor der Heirat). • Gespons S. Veraltet, scherzhaft: Ehepartnerin (bereits verheiratet oder vor der Heirat). |
| GESPÖTT | • Gespött S. Lächerlich machender, wiederholter Hohn oder Spott. • Gespött S. Gegenstand des Hohnes oder Spottes. |
| GESPUKT | • gespukt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spuken. |
| GESPULT | • gespult Partz. Partizip Perfekt des Verbs spulen. |
| GESPURT | • gespurt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spuren. |
| GESPÜLT | • gespült Partz. Partizip Perfekt des Verbs spülen. |
| GESPÜRS | • Gespürs V. Genitiv Singular des Substantivs Gespür. |
| GESPÜRT | • gespürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spüren. |