| GERECHT | • gerecht Adj. Übereinstimmend mit objektiven Rechtsnormen oder subjektivem Rechtsempfinden. • gerecht Adj. Meist mit Präfix: allgemeinen, sachlichen Normen entsprechend. • gerecht Partz. Partizip Perfekt des Verbs rechen. |
| GERECKT | • gereckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs recken. |
| GEREDES | • Geredes V. Genitiv Singular des Substantivs Gerede. |
| GEREDET | • geredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs reden. |
| GEREFFT | • gerefft Partz. Partizip Perfekt des Verbs reffen. |
| GEREGTE | • geregte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. |
| GEREICH | • gereich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gereichen. |
| GEREIFT | • gereift Partz. Partizip Perfekt des Verbs reifen. |
| GEREIHT | • gereiht Partz. Partizip Perfekt des Verbs reihen. |
| GEREIME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEREIMT | • gereimt Partz. Partizip Perfekt des Verbs reimen. |
| GEREIST | • gereist Partz. Partizip Perfekt des Verbs reisen. |
| GEREIZT | • gereizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs reizen. |
| GERENKT | • gerenkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs renken. |
| GERENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEREUEN | • gereuen V. Veraltend, gehoben, unpersönlich: Bedauern über Geschehenes (Reue) empfinden lassen, Reue verursachen… • gereuen V. Veraltet, reflexiv: etwas bereuen. |
| GEREUTE | • gereute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gereuen. • gereute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gereuen. • gereute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gereuen. |