| GNOM | • Gnom S. Fabelwesen, je nach Erzählung mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Eigenschaften. |
| GNOME | • Gnome S. Lehrhafter Sinnspruch, der eine einfache aber gewichtige Lebensregel zum Inhalt hat. • Gnome V. Nominativ Plural des Substantivs Gnom. • Gnome V. Genitiv Plural des Substantivs Gnom. |
| GNOMS | • Gnoms V. Genitiv Singular des Substantivs Gnom. |
| GNOMEN | • Gnomen V. Dativ Plural des Substantivs Gnom. |
| GNOMON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOSIS | • Gnosis S. Religionswissenschaft: Sammelbegriff für vorchristliche und christliche Lehren des 2. und 3. Jahrhunderts… • Gnosis S. Wissen oder vermeintliches Wissen göttlicher Zusammenhänge. |
| GNOCCHI | • Gnocchi S. Gastronomie: italienische Teigklößchen. |
| GNOMONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOMONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOSTIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOMIKER | • Gnomiker S. Literatur: Verfasser von Gnomen. |
| GNOMISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOMONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOMIKERN | • Gnomikern V. Dativ Plural des Substantivs Gnomiker. |
| GNOMIKERS | • Gnomikers V. Genitiv Singular des Substantivs Gnomiker. |
| GNOMISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOSTIKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOSTISCH | • gnostisch Adj. Die Gnosis betreffend, zu ihr gehörend. |