| GÜTERZUGE | • Güterzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Güterzug. | 
| GÜTERZUGS | • Güterzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Güterzug. | 
| GÜTERZÜGE | • Güterzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Güterzug. • Güterzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Güterzug.
 • Güterzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Güterzug.
 | 
| GÜTIGEREM | • gütigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTIGEREN | • gütigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 • gütigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTIGERER | • gütigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 • gütigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTIGERES | • gütigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 • gütigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTIGSTEM | • gütigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTIGSTEN | • gütigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig.
 • gütigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTIGSTER | • gütigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig.
 • gütigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTIGSTES | • gütigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig.
 • gütigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig.
 | 
| GÜTLICHEM | • gütlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich.
 | 
| GÜTLICHEN | • gütlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich.
 • gütlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich.
 | 
| GÜTLICHER | • gütlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gütlich.
 • gütlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gütlich.
 | 
| GÜTLICHES | • gütliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich.
 • gütliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich.
 |