| GLUBSCHE | • glubsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. • glubsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. • glubsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glubschen. |
| GLUBSCHT | • glubscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. • glubscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. • glubscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. |
| GLUCKEND | • gluckend Partz. Partizip Präsens des Verbs glucken. |
| GLUCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLUCKERE | • gluckere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. • gluckere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. • gluckere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gluckern. |
| GLUCKERN | • gluckern V. Ein Geräusch von sich geben, das dem von dumpf platzenden Blasen in bewegtem Wasser ähnelt. • gluckern V. Sich geräuschvoll fließend bewegen. • gluckern V. Umgangssprachlich: lachen. |
| GLUCKERT | • gluckert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. • gluckert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. • gluckert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gluckern. |
| GLUCKEST | • gluckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glucken. |
| GLUCKSEN | • glucksen V. Intransitiv, von bewegten Flüssigkeiten: leise gurgelnde, klatschende oder dunkle Geräusche erzeugen. • glucksen V. Intransitiv, beim Lachen: unterdrückte, dunkel klingende Laute stoßweise von sich geben. • glucksen V. Intransitiv, von Hennen: leises Glucken hervorbringen. |
| GLUCKSET | • gluckset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glucksen. • gluckset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glucksen. |
| GLUCKSTE | • gluckste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucksen. • gluckste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glucksen. • gluckste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucksen. |
| GLUCKTEN | • gluckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucken. • gluckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glucken. • gluckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucken. |
| GLUCKTET | • glucktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucken. • glucktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glucken. |
| GLUMPERT | • Glumpert S. Bairisch, umgangssprachlich, abwertend: wertloses, unnützes Zeug. |
| GLUPSCHE | • glupsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GLUPSCHT | • glupscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GLUTAMAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |