| GRÄBERN | • Gräbern V. Dativ Plural des Substantivs Grab. • Gräbern V. Dativ Plural des Substantivs Gräber. |
| GRÄBERS | • Gräbers V. Genitiv Singular des Substantivs Gräber. |
| GRÄMELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMEND | • grämend Partz. Partizip Präsens des Verbs grämen. |
| GRÄMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMEST | • grämest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grämen. |
| GRÄMTEN | • grämten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| GRÄMTET | • grämtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| GRÄSERN | • Gräsern V. Dativ Plural des Substantivs Gras. |
| GRÄTIGE | • grätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. |
| GRÄTING | • Gräting S. Seemannssprache: Gitterrost auf einem Schiff, der begehbar ist und/oder der Belüftung dient. |
| GRÄTSCH | • grätsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. |
| GRÄTZEL | • Grätzel S. Österreichisch: kleiner, zusammenhängender Teil eines Wohnbezirks. |
| GRÄUELN | • Gräueln V. Dativ Plural des Substantivs Gräuel. |
| GRÄUELS | • Gräuels V. Genitiv Singular des Substantivs Gräuel. |
| GRÄZIST | • Gräzist S. Lehrer oder Wissenschaftler im Fach Gräzistik (Literatur- und/ oder Sprachwissenschaftler für Altgriechisch). |