| GIEBELN | • Giebeln V. Dativ Plural des Substantivs Giebel. |
| GIEBELS | • Giebels V. Genitiv Singular des Substantivs Giebel. |
| GIEBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEPERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEPERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEPERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEPRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEREND | • gierend Partz. Partizip Präsens des Verbs gieren. |
| GIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIEREST | • gierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gieren. |
| GIERIGE | • gierige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gierig. • gierige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gierig. • gierige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gierig. |
| GIERSCH | • Giersch S. Botanik: Aegopodium podagraria, krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). |
| GIERTEN | • gierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gieren. • gierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gieren. • gierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gieren. |
| GIERTET | • giertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gieren. • giertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gieren. |
| GIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIESSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |